Blanche Biau ist ein Soloprojekt aus Zürich. Einflüsse von 80er (Dark-)Wave und Post Punk mit einem Hauch von Shoegaze verschmelzen zu einem traurigen, aber gleichzeitig verträumten Sound.
Ti Kuhn ist eine in Bern lebende interdisziplinäre Künstlerin und Musikerin. Ihr künstlerisches Schaffen fokussiert sich hauptsächlich auf konzeptbasierte Improvisation, digitale Klangforschung und spartenübergreifende Performanceprojekte.
Sie ist überzeugt, dass Musik und Performance politisch sind und positive gesellschaftliche Veränderungen bewirken können. In ihrem Soloprojekt _pron0ia_ befasst sich Ti mit den Themen Queerness und digitaler Kapitalismus, sowie mit der Schnittstelle von Technologie und Spiritualität.
Ihr Soft Noise ist eine Umarmung der Komplexität und ladet ein in eine emotionale, audiovisuelle Reise durch Texturen, Melodien und Bilder. Soft Noise will zu einem grundlegenden Sinn des Mitgefühls aufrufen. Durch audiovisuelle Geräusche eine Gemeinschaft aufbauen und im Angesicht von Widrigkeiten Vertrauen erfahren. Auf der Suche nach Schönheit und Verbundenheit in unserer isolierten, (post-)digitalen Welt vermischt _pron0ia_ lärmige Gitarrenklänge mit beschwichtigenden Texten, digitalen Live Visuals und mitreissenden Kompositionen.
Die Zwanziger. Mit diesem Lebensabschnitt, der im Pop matchentscheidend ist, hat MoreEats nicht mehr viel am Hut: Mittlerweile wurden zu viele Zigaretten geraucht, Zungenküsse verteilt und Instastories gepostet. Trotzdem werden die Hüften noch immer lockerer und das Augenzwinkern grösser. Auf dem dritten Longplayer des Liechtensteiners geht es natürlich um den Flirt, aber auch um die Flucht aus der vorgelebten Bella Vita mit all ihren Pop Ups und Downs. Musikalisch knallt es noch immer ordentlich. MoreEats hat mittlerweile das europäische Patent für das Chorus Pedal in seinem Safe und ist somit safe.