MO 05.05.2025 | 19.30 Uhr | Eintritt frei - Kollekte
Naima Nutella (Zürich)
Monomontag - die Konzertreihe im Portier
ironisch-verzaubernd-mundartistisch
Naima Nutella macht und ist Musik, von Kopf bis Fuss. Ihr Akkordeon lässt eine:n in Melancholie versinken und verträumt abheben. Ihre mundartistischen Texte klingen so wie sie denkt: mal ironisch schalkig, mal verzaubernd poetisch, oft sehr direkt. Die Zürcherin nimmt eine:n mit auf den Spielplatz ihres Lebens und in die Tiefen ihrer Gefühlswelt. Mal bleibt man dort zu zweit allein, mal segeln Pirat:innen vorbei, ein Bier ist aber auf jeden Fall immer Programm.
MO 12.05.2025 | 19.30 Uhr | Eintritt frei - Kollekte
Sven Amadeus (Winterthur)
Monomontag - die Konzertreihe im Portier
lyrical movie pop
Ein Mix aus softem Piano, E-Gitarre, dem gelegentlichen Saxophon-Solo und sorgfältigen Texten - haben hier etwa Tom Odell, Bon Iver und Alex Turner gemeinsam Ferien in der Toskana gemacht? Nein. Die Rede ist von Sven Amadeus, der als Bassist der Zürcher Chansonnière Lily Claire unter anderem schon am Montreux Jazz Festival und den Winterthurer Musikfestwochen gespielt hat. Nach 3 Jahren Üben, Komponieren und Texten hat der gebürtige Winterthurer im Mai 2024 seine Debüt-EP «Farewell to a Love Unsung» veröffentlicht und ist bereit, mit seinem eigenen Projekt live zu spielen.
SA 17.05.2025 | 18.00 Uhr | Eintritt frei Kollekte
Velodisco
Ideas for Future & Winterthurer Velofrühling
Den Feinstaub von der Tanzfläche fegen
Velodisco. Disco mit Velo. Aber nicht so wie bei der Rollschuhdisco. Vielleicht also eher: Disco dank Velo. Wie genau? So: 3 Velos liefern Strom für unser Sound-System. Holen alle gleichzeitig Bier, stoppt die Musik. Gute Kommunikation und fliegende Wechsel halten den Dancefloor in Bewegung - We like to move it move it! Unser Velokraftwerk verwandelt Wädlipower in satte Beats - to rock real steady! Auf dem Plattenteller: Tanzbare Schätze, ausgegraben von Christof, kuratiert von Sara. Soul, Funk + Electro - produziert von euch.
Auf den Esstellern: Hot Dogs vom Portier, in den Varianten Fleisch/Vegi/Vegan sowie für Kinder.
Von 18 bis 22 Uhr. Immer noch Bewegungsdrang? Im Kraftfeld gehts ab 23 Uhr mit der Industria-Afterparty weiter.
Die Velodisco ist ein Projekt von Ideas for Future, die unter anderem auch das solarbetriebene Cinéma Solaire auf die Beine stellen.
Am 18. Mai ist Weltwursttag - die Nummer eins der weltweiten Feiertage. Zur Feier des Weltwursttages macht der Portier extra am Sonntag auf für Weisswurst-Zmorgen. Und zwar läuft das so: Ab 11 Uhr gibt es Weisswurst mit dazugehöriger Bretzel und Sauce-Beilage (Fleisch/Vegi/Vegan). Um dir deine Portion zu sichern, bestellst du am besten bis Freitag, 16. Mai um 12 Uhr über petzi.ch vor. Vorbestellte Portionen sollten am Sonntag, 18.5. bis spätestens 14 Uhr abgeholt werden.
Zum Schluss noch ein paar Wurstfakten: Die Wurst gilt als eines der ersten von Menschen entwickelten Lebensmittel überhaupt. Die Erfindung der Wurst geht auf das Jahr 3'300 v. u. Z. zurück - und der allererste Weltwursttag ziemlich sicher auch. Das deutsche Wort «Wurst» tauchte erstmals im 11. Jahrhundert schriftlich auf, inzwischen gibt es allein in Deutschland circa 1'520 unterschiedliche Wurstsorten. In der Schweiz diente die Wurst im 16. Jahrhundert als Zeichen der Auflehnung gegen die Obrigkeit. So hat auch Zwingli in Zürich das Wurstessen während der Fastenzeit als gut befunden - trotz des Fleischverbots in der vorösterlichen Fastenzeit. Auch heute noch ist die Wurst ein Eckpfeiler unserer Esskultur. Grund genug, die Wurst zu feiern.
MO 19.05.2025 | 19.30 Uhr | Eintritt frei Kollekte
Jeremias Schmidli (Winterthur)
Monomontag - die Konzertreihe im Portier
Piano Piano
Jeremias Schmidli schafft mit seiner Musik eine faszinierende Verbindung aus Neoklassik, Minimal Music, Jazz und Pop, die er auf dem Piano zum Leben erweckt. Seine Kompositionen bestechen durch hypnotische Melodien und fesselnde Harmonien, die das Publikum in tiefgründige Klangwelten entführen. Mit einer sensiblen und zugleich innovativen Herangehensweise schafft er Werke, die sowohl introspektiv als auch anregend sind und dadurch die Fähigkeit besitzen, Emotionen zu transportieren und Geschichten zu erzählen.
MO 26.05.2025 | 19.30 Uhr | Eintritt frei - Kollekte
Hyla Crucifer (Bern)
Monomontag - die Konzertreihe im Portier
Jazz voller Überraschungen
Hyla Crucifer erzählen Geschichten. Ihre Protagonist:innen stecken im Alltagstrott fest, sind überfordert von der Moderne oder verheddern sich in Entschuldigungen. Doch die Musik des Berner Quintetts erzählt dazu ihre eigene Geschichte. Die fünf Musiker:innen, welche in diversen anderen Bands die Deutschschweizer Jazzszene aufmischen (Tie Drei, Oort Cloud, Pamplona Grup), haben ihre Wurzeln im Jazz, schwelgen aber auch in der Unbekümmertheit des Pop und mögen die Direktheit von Spoken Word.
Vera Baumann - voice Julia Rüffert - trombone Cyrill Ferrari - guitar Johanna Pärli - bass Lukas Briner - drums, piano